Die Industrie ist eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaft in Mexiko. CONCAMIN ist das oberste Gremium, das die verschiedenen Industriesektoren und wirtschaftlichen Aktivitäten vertritt, die für die wirtschaftliche Entwicklung Mexikos von großer Bedeutung sind. Über seine 110 Kammern und angeschlossenen Verbände vertritt es 1,2 Millionen Unternehmen, die in Mexiko investieren und operieren. Es ist auch der Motor von mehr als 8 Millionen direkten und 25 Millionen indirekten Arbeitsplätzen in Mexiko.
Zu den Zielen von CONCAMIN bei diesem Übergang gehört es, technologisch nachhaltige Arbeitsplätze zu erhalten und zu fördern, neue Unternehmen und Produktionsketten sowohl bei Unternehmern als auch bei bestehenden Unternehmen zu erhalten und zu generieren. Der letzte Vorteil ist die Erhaltung und Steigerung der Beschäftigungsqualität sowie die Dynamik unserer Branchen und das Wirtschaftswachstum.
Ebenso ist es von großer Bedeutung, die regionale Entwicklung zu berücksichtigen. das heißt, den Südosten in diese ganze Gleichung einbeziehen. Eine der ehrgeizigsten nationalen Strategien in industriellen Angelegenheiten ist der Oaxaca-Pakt, der sich aus CONCAMIN und den Regierungen von Campeche, Chiapas, Guerrero, Oaxaca, Puebla, Quintana Roo, Tabasco, Veracruz und Yucatán zusammensetzt. Der Oaxaca-Pakt wird dazu dienen, diese Region zu fördern, deren Indizes für Marginalisierung und wirtschaftliche Entwicklung sowie technologische Durchdringung zu den niedrigsten in Mexiko gehören.
CONCAMIN ist ein Verbündeter von Industrial Transformation Mexico, der Hannover Messe in Mexiko und Lateinamerika, die dieses Jahr vom 28. bis 30. Oktober virtuell stattfinden wird. In diesem Jahr wird das Jahrestreffen der industriellen und industriellen Transformation in Mexiko zu diesen Terminen unsere Agenda parallel über eine virtuelle Plattform mit hochinnovativer Technologie durchführen, um einen Raum für den Dialog zur Förderung der Akzeptanz der Branche zu eröffnen 4.0 in unserer Branche, tauschen Sie bewährte Verfahren aus und stärken Sie weiterhin die Beziehungen, um die Wertschöpfungsketten im Land zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der industriellen Transformation liegt.